Malagueira-Viertel
18. März 1977, 09:00 Uhr morgens. Ein Auto wartet am Praça do Sertório in Évora auf Álvaro Siza Vieira, der in der Stadt ankommt, um den Ort zu sehen, an dem ein vom Stadtrat in Auftrag gegebenes Projekt umgesetzt wird. Der Weg, den der Architekt im Sinn hatte, kündigte jedoch bereits die Einzigartigkeit an, die den Prozess und das Projekt selbst bestimmen würde: Wie João Santos in seiner Masterarbeit erzählt, lehnte Siza Vieira das Auto ab und zog es vor, es zunächst zu Fuß zu tun und dann mit dem Flugzeug die Route zwischen dem historischen Zentrum und dem eher peripheren Interventionsgebiet, wobei er in Versen und Zeichnungen festhielt, was er sah.
Obwohl dieser Vorschlag nicht in den Sozialen Ambulanten Unterstützungsdienst (SAAL) aufgenommen wurde, erscheint er in seinem Kielwasser, obwohl er ihn nach Ansicht einiger Autoren weit übertroffen hat. Das Gebiet, das illegal und prekär von einer sehr heterogenen Gruppe bewohnt wurde, spiegelte damals laut der Forscherin Ana Rodrigues die „portugiesische Gesellschaft“ wider: Menschen der „Zigeuner-Ethnie“, „Zurückgekehrte aus ehemaligen Kolonien“ und junge Menschen die „Landflucht“. Das zu errichtende Projekt würde zwei Zielen gleichzeitig entsprechen. Einerseits ermöglichte es die „Lösung von Problemen, die sich aus dem Mangel an hochwertigem Wohnraum zu erschwinglichen Preisen ergeben“. Andererseits verhinderte die Urbanisierungsplanung „heimliche Unterteilungen“.
Die Fläche entsprach 27 Hektar, davon ein Drittel Grünflächen, auf denen 1.200 Wohnungen gebaut werden sollten – aufgeteilt auf Wohnungsbaugenossenschaften, Einwohnervereine, den Wohnungsbaufonds, Bauträgerverträge und die Privatwirtschaft – sofern vorhanden Dort lebten mehr als 4.000 Menschen. Ausgehend von einer „partizipativen und experimentellen Architektur“ favorisierte der Architekt die Verhandlung mit der Bevölkerung. Priorisiert, wie derselbe Autor beschreibt, „ein enger Dialog und die aktive Beteiligung der Empfänger, ihnen zuzuhören und zu versuchen, ihre Wünsche zu erfüllen“.
In der Gesamtansicht sind die Häuser „Rücken an Rücken“ zu sehen, verbunden durch ein Aquädukt aus Zementblöcken, das als „Geste der Identität und Garantie der Einheit“ gilt. Dieses im Volksmund „Conduits“ genannte System hat sich als „Leitfaden der Wohnanlage“ etabliert, da sich darin „lebenswichtige Infrastruktur“ konzentriert. Wir sprechen daher von der „Verteilung von Wasser, Strom, Telefon und Fernsehen“.
In Bezug auf die Organisation der Häuser auf einer spezielleren Ebene handelt es sich um eine einzigartige Typologie, bestehend aus zwei Stockwerken, die die „funktionelle Organisation“ der Wohnungen teilen. Diese Entscheidung, sagt der Architekt selbst in einem im Jahr 2000 erschienenen Buch, sei aus Angst vor Eintönigkeit viel diskutiert worden, da man es für „unmenschlich und inakzeptabel“ hielt, „in einem Stadtteil nur Terrassenhäuser zu bauen“. Allerdings schrieb Álvaro Siza Vieira nach der Veröffentlichung des Buches, etwa zwanzig Jahre nach Beginn des Projekts: „Ich habe weiterhin die Unterstützung der Bevölkerung und der Genossenschaften“.
Das Erschließungsgeschoss, das einen direkten Straßenanschluss hat, besteht aus den Bereichen „Service und Wohnen“, also „der Küche, dem Abstellraum, dem Wohnzimmer, einer Toilette und einem begehbaren Schlafzimmer unterschiedliche Mittelzuweisungen“ . Tagsüber wird das Erdgeschoss bevorzugt genutzt, nachts das Obergeschoss.
Im Obergeschoss können sich die Häuser differenzieren. Je nach Bedarf der Familien „können die Typologien zwischen T2 und T5 variieren“ und nehmen so den „evolutionären Charakter“ der Häuser an. In Bezug auf diese Besonderheit nimmt der Forscher Mário Gomes an: „Wir haben nicht einmal Informationen über die Verwendung des Evolutionshauses im sozialen Wohnungsbau in Portugal vor den Erfahrungen von Malagueira“.
Die Aufteilung des Außenraums, dh des Patios und der Veranden, steht in engem Zusammenhang mit der Besetzung der bebauten Fläche im Inneren. Basierend auf dem Konzept einer „Hausterrasse“, die „das Eindringen in die Privatsphäre verhindern“ und „ein Mikroklima des Übergangs zwischen den klimatischen Bedingungen draußen und drinnen schaffen“ soll, heben sich die Wohnungen von denen mit einer Terrasse vor ( Typologie A) und solche mit rückwärtigem Innenhof (Typologie B).
Es handelt sich jedoch um ein Werk, das als „unvollständig“ angesehen wird, da Räume, die zuvor im ursprünglichen Projekt vorgesehen waren, noch gebaut werden mussten. Dies ist zum Beispiel der Fall bei der Halbkuppel, einem Aparthotel, einer medizinischen Klinik und einem Teehaus.
Dieser Aspekt entkräftet jedoch nicht, dass das Projekt in Fachkreisen mittlerweile als „methodischer Erfolgsfall“ gilt. Im Curriculum des Architekten „eines der größten Projekte, das ihn am meisten beschäftigt hat“. Für die Bevölkerung „ein partizipativer Prozess“. Hier ist Bairro da Malagueira.